Kardiologe in Stuttgart
Präventive & diagnostische Herzmedizin

Für ein starkes Herz und einen gesunden Kreislauf – Kardiologe Stuttgart

Unser Herz schlägt ca. 100.000 Mal am Tag und bewegt dabei hochgerechnet 10.000 Liter Blut durch die Gefäße des Körpers. Es ist der Motor des Kreislaufsystems und verdient damit eine besondere Vorsorge und Behandlung. In der Arztpraxis Innere Medizin MVZ ist es unser Ziel, Risiken für Herzerkrankungen zu minimieren, mögliche Herzerkrankungen früh zu erkennen und eine zielführende Behandlung einzuleiten.

In der Kardiologie Stuttgart analysieren wir Ihre persönlichen Risikofaktoren, führen Ruhe-, Belastungs-EKG und Langzeitmessungen durch und nutzen bildgebende Verfahren wie die Echokardiographie oder die Duplexsonographie der hirnversorgenden Arterien, um den Zustand Ihrer Blutgefäße und die Durchblutung Ihres Gehirns zu beurteilen.

Für weiterführende Verfahren wie Herzschrittmacherkontrollen, Stress-Echokardiographie, Kardio-MRT, Myokard-Szintigraphie oder Herzkatheter-Untersuchungen bestehen enge Kooperationen. Buchen Sie Ihren Termin gerne online oder telefonisch – Wir freuen uns darauf Sie bald in der Arztpraxis Innere Medizin MVZ begrüßen zu dürfen.

Kardiologe Stuttgart Präventive & diagnostische Herzmedizin

Praktizierende Ärztinnen und Ärzte

Gesundes Herz und stabiler Kreislauf – Kardiologe Stuttgart

Vereinbaren Sie Ihren Termin in unserer Arztpraxis Innere Medizin MVZ. Unser kardiologisches Team in Stuttgart begleitet Sie mit Erfahrung und moderner Diagnostik, egal ob bei akuten Beschwerden oder zur aktiven Vorsorge.

Risikofaktorenanalyse – den Ursachen auf der Spur

Es ist selten, dass Herz-Kreislauf-Erkrankungen plötzlich entstehen. Eher ist es so, dass sie sich über Jahre hinweg entwickeln, Symptome oft anderen Erkrankungen zugeschrieben werden und Betroffene erst spät an das eigene Herz denken. Deshalb ist es so wichtig, die persönlichen Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen, richtig einzuordnen und im besten Fall zu beseitigen.

In der kardiologischen Abteilung unserer Stuttgarter Praxis erfassen wir deshalb Werte wie Blutdruck, Blutfette und Blutzucker, aber auch familiäre Vorbelastungen, Lebensstil und Stresslevel. Ziel ist es, ein möglichst realistisches Bild Ihrer Risikofaktoren zu zeichnen und das Erkennen bereits bestehender Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei Auffälligkeiten ermöglicht uns unser interdisziplinäres Arbeiten, zum Beispiel mit der Pneumologie und Schlafmedizin, mögliche Zusammenhänge schnell zu erfassen und ein umfassendes Therapiekonzept zu erstellen.

Unser Diagnose- & Leistungsangebot in der Kardiologie Stuttgart

Langzeit-Blutdruckmessung
Echokardiographie
Duplexsonographie der Halsgefäße
Behandlung in Kooperation

Ruhe-, Belastungs- und Langzeit-EKG

Das Elektrokardiogramm (EKG) zeigt uns allgemein, wie Ihr Herz arbeitet. Das Belastungs-EKG auf dem Fahrradergometer gibt Aufschluss darüber, wie Herz und Kreislauf auf körperliche Aktivität reagieren. Zudem ermöglicht das Langzeit-EKG die Analyse von potenziellen Problemen oder Auffälligkeiten im Laufe Ihres normalen Alltags. Als Ihre Kardiologin in Stuttgart erkennt Frau Dr. Stein so Herzrhythmus- sowie Durchblutungsstörungen und Hinweise auf eine mögliche Einschränkung der Leistungsfähigkeit.

Langzeit-Blutdruckmessung

Es ist ganz normal, dass unser Blutdruck über den Tag Schwankungen aufweist. Aus diesem Grund nutzen wir die 24-Stunden-Messung als Möglichkeit, genauere Ergebnisse zu erhalten als bei der punktuellen Einzelmessung. Mit einem kleinen, tragbaren Messgerät erfassen wir Ihren Blutdruck über Tag und Nacht und können so versteckte Bluthochdruckformen erkennen und Belastungsspitzen oder nächtliche Schwankungen nachweisen. Dies gibt uns dann Aufschluss darüber, ob und wie wir Ihre Gefäße langfristig schützen können und müssen.

Echokardiographie

Die Echokardiographie ist eine zentrale Untersuchung unserer Kardiologie in Stuttgart. Sie ermöglicht es uns, mittels Ultraschallwellen die Struktur und Funktion Ihres Herzens in Echtzeit darzustellen. Herzklappen, Herzwände und Blutfluss werden schonend und ohne Strahlenbelastung sichtbar gemacht. Diese Methode ermöglicht eine unmittelbare Beurteilung von Herzleistung, Herzklappenfunktion, Veränderungen am Herzen durch Bluthochdruck oder einer bestehenden Pumpschwäche und natürlich die Einleitung einer entsprechenden Therapie.

Duplexsonographie der Halsgefäße

Um den Blutfluss in den Halsschlagadern sichtbar zu machen, kombiniert die Duplexsonographie die Technik des Ultraschalls mit der Dopplermessung, die sozusagen “hört”, wie das Blut fließt. Dadurch lassen sich Veränderungen der Gefäßwände und daraus möglicherweise resultierende Verengungen (Stenosen) frühzeitig erkennen. Hierdurch erhalten wir wichtige Hinweise auf das persönliche Risiko für Schlaganfälle oder andere Durchblutungsstörungen des Gehirns. Zusätzlich eignet sich diese Untersuchung auch als Screening-Verfahren bei erhöhtem kardiovaskulärem Risiko, wie zum Beispiel Fettstoffwechselstörungen oder Bluthochdruck.
Ihre Vorteile

Gemeinsam für Ihre Gesundheit

Unsere Kooperationen für Ihre umfassende Herzdiagnostik

In der Kardiologie der Arztpraxis Innere Medizin MVZ begleiten wir unsere Patienten in allen Phasen, sei es zur präventiven Untersuchung oder zur weiterführenden Diagnostik bei Vorliegen von Herz-Kreislauferkrankungen.

 

Einige spezialisierte Untersuchungen können technisch aufwendige Geräte erfordern, weshalb wir bewusst mit erfahrenen Kooperationspartnern zusammenarbeiten.

Dazu zählen unter anderem:

Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass wir unsere Patienten auch bei komplexeren Fragestellungen nahtlos betreuen können und Ihr zentraler Ansprechpartner bleiben, der alles für sie koordiniert.

Häufig gestellt Fragen

Ob erste Orientierung oder konkrete Detailfrage – unsere FAQ liefern Ihnen die passenden Informationen schnell und übersichtlich.

Häufige Fragen zum Thema Kardiologie

Wann sollte ich eine kardiologische Untersuchung durchführen lassen?

Eine kardiologische Untersuchung ist immer dann sinnvoll, wenn Beschwerden wie Herzstolpern, Brustdruck, Atemnot, Schwindel oder Leistungsschwäche auftreten. Auch ohne akute Symptome empfiehlt sich eine Vorsorgeuntersuchung ab etwa 40 Jahren, besonders bei dem Vorliegen von Risikofaktoren wie Übergewicht, Bluthochdruck, Diabetes, erhöhtem Cholesterin, Rauchen, Schlafapnoe oder familiärer Vorbelastung. Regelmäßige Kontrollen helfen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen, frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Das EKG (Elektrokardiogramm) misst die elektrische Aktivität des Herzens und zeigt, wie regelmäßig es schlägt und ist ideal, um Herzrhythmusstörungen zu erkennen. Die Echokardiographie dagegen ist ein Ultraschallverfahren, mit dem Herzklappen, Herzkammern und der Blutfluss sichtbar werden. Beide Methoden ergänzen sich und liefern gemeinsam ein präzises Bild der Herzfunktion.
Bei der Langzeit-Blutdruckmessung tragen Sie über 24 Stunden ein kleines, tragbares Messgerät, das automatisch in regelmäßigen Abständen den Blutdruck misst. So erhalten wir ein realistisches Bild Ihrer Werte im Alltag – tagsüber, nachts und unter Belastung. Die Messung ist schmerzfrei und ermöglicht eine zuverlässige Einschätzung, ob eine Bluthochdruckerkrankung vorliegt und eine Therapieeinleitung oder Therapieanpassung erforderlich ist.
Viele unserer Untersuchungen sind ohne das Vorliegen von Beschwerden Privat- oder Selbstzahlerleistungen. Die kardiologische Diagnostik wird grundsätzlich von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, wenn eine medizinische Notwendigkeit vorliegt. Diesbezüglich beraten wir Sie gerne in unserer Sprechstunde.
Kontakt
Sprechzeiten

Ihr Weg zu Uns

Kardiologie Stuttgart – Kompetenz für Ihr Herz-Kreislauf-System

Ihre Herzgesundheit lässt sich aktiv schützen und vorsorglich behandeln. In unserer Stuttgarter Kardiologie ist uns hierbei bewusst, dass jedes Herz anders schlägt und eine unvoreingenommene Betrachtung verdient hat. Daher können Sie sich vertrauensvoll an uns wenden, sei es zur Vorsorge, bei akuten Beschwerden oder zur Therapiebegleitung, insbesondere auch nach Operationen oder ähnlichen Behandlungen.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung, einer persönlichen Betreuung und einer interdisziplinären Arbeitsweise, die stets eine zielführende Therapie in den Fokus stellt.

Vereinbaren Sie Ihren Termin und investieren Sie bewusst in Ihre Herzgesundheit, für mehr Sicherheit, Gelassenheit, Belastbarkeit und Lebensfreude – Ihre Kardiologie in Stuttgart.

Medizin bedeutet Vielfalt

Weitere medizinische Fachbereiche

In unserer Arztpraxis Innere Medizin MVZ vereinen wir unterschiedliche Fachrichtungen unter einem Dach. So profitieren Sie von einer interdisziplinären Betreuung, die Zusammenhänge erkennt und Ihre Gesundheit im Fokus hat.