Arztpraxis Innere Medizin MVZ Medizinisches Versorgungszentrum in Stuttgart

Ihre Fachärzte für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Pneumologie/Allergologie, Kardiologie, Schlafmedizin, Sportmedizin und eine umfassende hausärztliche Versorgung

Erfahrung und Expertise

Ihr MVZ in Stuttgart – Wo Medizin und Vertrauen Hand in Hand gehen

Im MVZ Stuttgart verstehen wir Gesundheit nicht nur als das Fehlen von Krankheiten. Sie entsteht durch einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen als integratives System, durch das achtsame Zusammenspiel von Körper und Geist. Genau deshalb begleiten wir unsere Patienten mit medizinischer Expertise, moderner Diagnostik und einem offenen und verständnisvollen Ohr für ihre Anliegen.

Ob Vorsorge, akute Beschwerden oder chronische Erkrankungen – wir nehmen uns die Zeit, mit Ihnen gemeinsam den besten Weg für Ihre Gesundheit zu finden. Dabei stehen Sie stets im Mittelpunkt: mit Ihrem persönlichen Lebensstil, Ihren Sorgen und dem Wunsch nach Wohlbefinden.

Buchen Sie Ihren Termin in der Arztpraxis Innere Medizin MVZ – Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

Arztpraxis Innere Medizin MVZ Medizinisches Versorgungszentrum in Stuttgart
Medizin mit Erfahrung & Herz
Unser Ärzteteam begleitet Sie mit Empathie, Fachwissen und Erfahrung. Eine medizinische Versorgung, die Vertrauen schafft und umfassend ist.
Präzision & Nähe
Moderne Diagnostik und persönliche Zuwendung gehören für uns immer zusammen. Das ermöglicht fundierte Ergebnisse und eine zielführende Behandlung.
Interdisziplinäre Medizin
Um komplexe Zusammenhänge zu erkennen und Ihre Behandlung optimal abzustimmen, arbeiten unsere Fachärztinnen und Fachärzte eng zusammen.

„Unser Ziel ist es, in vertrauensvoller Atmosphäre Krankheiten zu heilen bzw. Beschwerden zu lindern und im besten Fall dem Entstehen von Krankheiten vorzubeugen.“

Arztpraxis Innere Medizin MVZ Medizinisches Versorgungszentrum in Stuttgart

Dr. med. Kathrin Seyfarth-Jürgens | Ärztliche Leitung
Fachärztin für Innere Medizin, Lungenheilkunde, Allergologie, Schlafmedizin
– hausärztliche Versorgung –

Dr. med. Martin Linzner  | Ärztliche Leitung
Facharzt für Innere Medizin
– hausärztliche Versorgung –

Arztpraxis Innere Medizin MVZ Medizinisches Versorgungszentrum in Stuttgart
Liebe Patientin, lieber Patient,

unsere Praxis nimmt an der hausärztlichen Regelversorgung und daher auch an der „Hausarztzentrierten Versorgung – HZV“ teil.

Durch die Teilnahme an der HZV profitieren Sie als Patient:in in unserer Praxis weiterhin von unserer guten Versorgung vor Ort, erhalten je nach Krankenkasse unterschiedliche Vorteile und unterstützen uns dabei Ihnen unseren gewohnten Service bieten zu können.

Sollten Sie bereits bei Ihrer/Ihrem Hausärztin/Hausarzt an der HZV teilnehmen, können wir Sie nur noch im Rahmen der geregelten Vertretung behandeln. Die reguläre Versorgung erfolgt bei Ihrer/Ihrem Hausärztin/Hausarzt.

Zudem können wir HZV-Patienten/-innen anderer Praxen behandeln, wenn Sie zu uns zur Untersuchung wegen Schlafproblemen bzw. zur CPAP-Kontrolle kommen. In diesem Fall benötigen wir eine Überweisung Ihrer/s Hausärztin/Hausarztes an die Innere Medizin mit dem Zielauftrag Polygraphie.

hr Praxisteam
Arztpraxis Innere Medizin MVZ

Kompetente Versorgung

Unsere umfassenden Leistungen im MVZ Stuttgart

Unser interdisziplinäres Team vereint in der Arztpraxis Innere Medizin MVZ hausärztliche und spezialisierte Fachmedizin unter einem Dach und bietet so eine umfassende medizinische Betreuung aus einer Hand – Ihre Lebensqualität steht im Mittelpunkt: heute, morgen, dauerhaft!
Hausärztliche Versorgung
Ihr erster Ansprechpartner für alle Gesundheitsfragen in allen Altersgruppen zur Vorsorge, bei akuten Beschwerden oder der Langzeitbetreuung. Wir begleiten Sie mit Erfahrung, Empathie und moderner Diagnostik in jeder Lebensphase.
Pneumologie / Allergologie
Atem bedeutet Leben. Dauerhafter Husten, Atemnot oder Brustschmerzen können Hinweise für eine Erkrankung der Lunge und Atemwege sein. In der Pneumologie behandeln wir diese mit Erfahrung und bewährten Therapien, die Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Kardiologie
In der Kardiologie widmen wir uns der Gesundheit Ihres Herzens und Ihres Kreislaufs. Mit einer frühzeitigen Diagnostik, abgestimmten Therapie und einem Fokus auf langfristige Herz-Kreislauf-Stabilität sind diese Erkrankungen meist gut behandelbar.
Schlafmedizin
Ein gesunder Schlaf ist die Basis für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit. Wir diagnostizieren und behandeln die obstruktive Schlafapnoe, zum Schutz der für Sie so wichtigen Tiefschlafphasen – für erholsame Nächte und mehr Energie am Tag.
Sportmedizin
Bewegung hält gesund, vorausgesetzt, Körper und Training sind im Einklang. Deshalb beraten wir Sportler medizinisch fundiert, analysieren Belastungen und fördern so eine sichere Leistungssteigerung und anhaltende Freude am Sport.
Check-Up
Nutzen Sie unsere regelmäßigen Check-Up Programme, um für Ihre Gesundheit vorzubeugen. Aus verschiedenen Angeboten wählen Sie Ihre ganz persönlichen Vorsorgeuntersuchungen für Herz, Lunge und Stoffwechsel.

Erweitertes Leistungsspektrum

Moderne Diagnostik, Therapie & individuelle Gesundheitsleistungen

DMP-Schulungen

In unserem modernen Schulungsraum mit Schulküche bieten wir Ihnen neu entwickelte Schulungen im Rahmen der folgenden DMP-Programme:

· Diabetes mellitus Typ 2
· Asthma bronchiale
· COPD
· KHK
· Coming soon: Adipositas


Wir werden zusammen ganz viel Neues lernen, kochen, atmen, uns bewegen und dabei viel Spaß und Freude haben.

Auch Patienten aus externen Praxen können unsere Schulungen besuchen. Melden Sie sich gerne jederzeit per E-Mail oder Telefon in unserer Praxis.

Wie nehme ich gesund ab und halte mein Gewicht langfristig stabil?
…und das ganz ohne zu hungern.
Eine Anleitung nach neuesten wissen­schaftlichen Erkenntnissen.

 

In unserer Schulung erfahren Sie, warum Sie nicht alleine für Ihr Übergewicht verantwortlich sind. Wir erklären Ihnen die Ursachen und Zusammenhänge und zeigen Ihnen, wie Sie ohne zu hungern oder Kalorien zu zählen mit Freude und Genuss abnehmen können.

 

Nach unserer Schulung sind Sie in der Lage Ihr Gewicht zu reduzieren und langfristig stabil zu halten. Sie besuchen einen Kurs pro Monat und setzen im Anschluss an jeden Kurs kleine Veränderungen in Ihrem Alltag um. Die Summe dieser Veränderungen führt Sie zum Erfolg.

 

Es geht dabei nicht allein um das Abnehmen, sondern vor allem um Wohlbefinden im eigenen Körper und ein aktives, vitales und zufriedenes Leben.

Eine falsche Ernährung kann krank machen. Die richtige Ernährung kann Krankheiten vorbeugen, Symptome lindern, Medikamente sparen und sogar Krankheiten heilen.


Ernährungsmedizin hilft nicht nur bei Übergewicht und Diabetes mellitus, sondern auch bei vielen anderen Erkrankungen, wie zum Beispiel Sodbrennen, Rheuma, Fibromyalgie, chronische Darmerkrankung oder wiederkehrenden Infekten.

 

Sie führen zunächst ein Ernährungsprotokoll und es werden die erforderlichen Untersuchungen durchgeführt. Ernährungsempfehlungen können so optimal auf Sie zugeschnitten werden. Es erfolgt dann eine individuelle Ernährungsberatung, um Schwachstellen im bisherigen Essverhalten zu verbessern. Dabei ist es wichtig, dass Sie sich damit wohlfühlen und ohne Hungergefühl zum gewünschten Ziel kommen. Im weiteren Verlauf erfolgt dann eine Kontrolle der Ausgangsbefunde.

 

Unsere Diagnostik umfasst die medizinische Bioimpedanzanalyse zur Bestimmung der Körperzusammensetzung (z.B. Fett- und Muskelmasse, Wasserhaushalt, Bauchfett), H2-Atemtest zur Erkennung einer Lactose-, Fructose- oder Sorbitintoleranz, die Untersuchung der Darmflora und weitere Laboruntersuchungen.

 

Bitte beachten Sie, dass viele dieser Leistungen nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden.

Um gesund zu altern reichen eine gesunde Ernährung und Sport häufig nicht aus. Vitamine, Mineralstoffe, Aminosäuren und Omega-Fettsäuren sind essentiell für unseren Zellstoffwechsel.


Heute ist es leider kaum noch möglich, sich über eine ausgewogene Ernährung ausreichend mit diesen Vitalstoffen zu versorgen. Unsere Lebensmittel enthalten aufgrund von unnatürlicher Züchtung, Transport und Lagerung nur noch einen Bruchteil der früher vorhandenen Stoffe. Zudem haben wir durch unseren stressbelasteten Alltag einen deutlich höheren Verbrauch an Mikronährstoffen.

 

Die Mikronährstofftherapie hilft die Stoffwechselfunktion zu verbessern und dient dem Erhalt von Gesundheit und Wohlbefinden. Zudem kann sie eine wichtige Ergänzung in der Behandlung verschiedenster chronischer Erkrankungen sein.

Die moderne Mayr-Kur unterscheidet sich in einem Punkt ganz wesentlich von anderen Heilverfahren: Sie lassen die Kur nicht über sich ergehen, sondern nehmen selbst aktiv Einfluss.

 

Der Darm ist die Wurzel unseres Körpers. Unser Ziel ist es mit der ambulanten Mayr-Kur den Darm gesunden zu lassen, um so Folgendes zu erreichen:

· Verbesserung der Organfunktionen im gesamten Körper
· Verbesserung der Nährstoffversorgung des Körpers
· Verbesserung der Grundgesundheit
· Verbesserung verschiedenster chronischer Erkrankungen

 

Die Mayr-Kur führt zu:

· mehr Vitalität, Attraktivität und Wohlbefinden
· mehr Freude am und im eigenen Körper
· mehr Bewusstsein für einen gesünderen Lebensstil

 

Im Darm sitzen 80% unseres Immunsystems. Die MayrPrevent Kur trägt somit wesentlich zur Stärkung Ihrer Abwehrkräfte bei.

 

Drei sehr wichtige Bestandteile der Mayr-Kur, die den Erfolg der Therapie ausmachen:

· die ärztliche Bauchbehandlung
· die Schonkost oder das Fasten
· die Spülung des Darms mit Bittersalz

 

Die Kur wird individuell auf jeden Patienten abgestimmt und sollte mindestens über drei Wochen erfolgen. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel, gesetzliche Krankenkassen nicht.

Die Therapie mit bioidentischen (unveränderten körpereigenen) Sexualhormonen nach RIMKUS besteht im Ausgleich von Mangelzuständen bei Mann und Frau.

 

Hitzewallungen, Gelenkschmerzen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Leistungsabfall, Gedächtnisstörungen („brain fog“), Müdigkeit, Energielosigkeit, Gewichtsschwankungen, unregelmäßige Menstruationszyklen, Unfruchtbarkeit, sexuelle Unlust, PCOS, Potenzstörungen bei Männern u. a. können durch einen Hormonmangel auftreten.

 

Eine adäquate Gabe der Hormone führt zum Rückgang der Beschwerden sowie zur Risikoabnahme von Herzkreislauf- Erkrankungen, zur Verbesserung des Stoffwechsels, Stärkung der Abwehr, Verbesserung von Libido und Potenz sowie zur Verbesserung der Ästhetik (Haare, Haut, Falten, Ödemen).

 

Ob ein Hormonmangel vorliegt wird anhand einer Blutprobe bestimmt. Die Ergebnisse der Therapie werden regelmäßig im Labor kontrolliert und diese individuell entsprechend den gemessenen Spiegeln angepasst.

 

Private Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel, gesetzliche Krankenkassen nicht.

Vitalität beginnt in der gesunden Zelle. Beim Zelltraining wird abwechselnd sauerstoffarme und sauerstoffreiche Luft über eine Maske eingeatmet, dies ganz entspannt im Liegen.

 

Eine Sitzung dauert zwischen 40 und 60 Minuten. Durch das Einatmen der sauerstoffarmen Luft werden geschädigte Mitochondrien abgebaut, neue, gesunde Mitochondrien können gebildet werden. Zudem werden weitere Stoffwechselprozesse angeregt. Dies führt zu einer deutlichen Verbesserung der allgemeinen Leistungsfähigkeit.

 

Weitere positive Effekte der IHHT:

· Erleichterung der Gewichtsabnahme durch Aktivierung des Fettstoffwechsels
· Leistungssteigerung des Herz-Kreislaufsystems
· Ausgleich und Aktivierung der Hormonproduktion
· Stärkung des Immunsystems
· Verbesserung der Gedächtnisleistung
· Verbesserung der Beschwerden bei Burn-Out, Post-Covid- und Fatigue-Syndrom, Depression, M. Parkinson, dementiellen Erkrankungen, Borreliose

 

Nach dem Zelltraining fühlen Sie sich entspannt, energievoll, ausdauernd, konzentriert und leistungsfähig. Für eine nachhaltige Wirkung empfehlen sich mindestens 10 Sitzungen. Für den bestmöglichen Effekt sollte zu Beginn 2-3x pro Woche trainiert werden.

 

Private Krankenkassen übernehmen die Kosten häufig, gesetzliche Krankenkassen nicht.

Die Akupunktur ist eine über 2000 Jahre alte Heilmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die TCM betrachtet den Menschen in seiner Ganzheit.

Ziel ist es nicht nur, Krankheiten zu heilen, sondern auch der Entstehung chronischer Erkrankungen vorzubeugen. Grundsätzlich gilt: Akupunktur kann heilen, was gestört ist, sie kann aber nicht reparieren, was zerstört ist.

 

In unserer Praxis kommt die japanische Akupunktur zur Anwendung. Diese zeichnet sich durch die Arbeit mit sehr dünnen Nadeln aus, welche nur oberflächlich in die Haut eingebracht werden. Bei sehr guter Wirksamkeit ist diese Methode kaum bis nicht schmerzhaft.

 

Bei folgenden Erkrankungen ist die Akupunktur sehr gut wirksam: Allergien, akute oder chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen, akute Infekte, chronische Kopfschmerzen, Migräne, Schmerzen des Bewegungsapparates, Schlafstörungen, Suchterkrankungen, prämenstruelles Syndrom und andere gynäkologische Erkrankungen, vegetative Beschwerden, Depression, Angststörung, allgemeine Erschöpfungszustände.

 

Je nach Art und Schwere der Erkrankung werden 6-12 Sitzungen empfohlen. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel vollständig. Wir empfehlen Ihnen aber dennoch, sich im Vorfeld mit Ihrer privaten Krankenkasse in Verbindung zu setzen und zu fragen, ob Ihnen eine „ärztliche Akupunktur“ erstattet wird.

Ein starkes Team

Unsere Ärzte

Hinter dem Anspruch, Medizin menschlich zu gestalten, stehen unsere erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzte der Arztpraxis Innere Medizin MVZ – für eine Behandlung, die interdisziplinär gestützt und persönlich abgestimmt ist.
Dr. med. Kathrin Seyfarth-Jürgens
Gründerin, Ärztliche Leitung, Diplom F.X. Mayr Ärztin
Dr. med. Martin Linzner
Ärztliche Leitung
Dr. med. Veronica Belling
Angestellte Ärztin
Dr. med. Stephanie Stein
Angestellte Ärztin
PD. Dr. Ekaterina Shumilina
Angestellte Ärztin
Inna Slaikovskaja
Angestellte Ärztin
Dr. med. Natalie Guttmann
Angestellte Ärztin

Jobangebot

Wir suchen Verstärkung

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem harmonischen Team, in dem wir gemeinsam überlegen, wie jede/r Einzelne sich entwickeln möchte. Ein freundlicher Umgang mit unseren Patienten und unseren Mitarbeitern ist uns besonders wichtig.

Wir suchen:

Senden Sie uns eine E-Mail-Bewerbung mit allen interessanten Punkten, die wir über Sie wissen sollten. Wir freuen uns.
Ihre Vorteile

Gemeinsam für Ihre Gesundheit

Ihr Besuch bei uns

MVZ Stuttgart – Ihr Wohlbefinden ist unser gemeinsames Ziel

Im MVZ Stuttgart vereinen wir medizinische Erfahrung mit Menschlichkeit und Weitblick für unsere Patienten. So können wir Gesundheit präzise denken, Beschwerden lindern und Krankheiten frühzeitig vorbeugen.

Denn hinter jeder Diagnose steht ein Mensch, mit Hoffnungen, Sorgen und dem Wunsch nach einem unbeschwerten Leben. Gesundheitliche Beschwerden beeinträchtigen diesen Wunsch, weshalb es unser Bestreben ist, uns die Zeit zu nehmen, zuzuhören, Zusammenhänge zu verstehen und Wege zu finden, die Sie sowohl körperlich als auch emotional entlasten können.

Das gesamte Team des MVZ Stuttgart freut sich darauf, diesen Weg mit Ihnen gemeinsam zu gehen.

Kontakt
Sprechzeiten