Sportmedizin in Stuttgart
Ihr Leistungs-Check

Leistung erhalten mit medizinischer Sicherheit – Sportmedizin Stuttgart

Egal ob Leistungs- oder Hobbysportler: Regelmäßige Bewegung stärkt Herz, Kreislauf und das eigene Wohlbefinden, vorausgesetzt, Ihr Körper ist bereit, die Leistung abzurufen, die Sie von ihm verlangen. Als Ihre Sportmediziner in Stuttgart ist es unser Ziel, Sie dabei zu unterstützen, sportlich aktiv zu bleiben, ohne Ihre Gesundheit zu beeinträchtigen.

Bei uns können Sie Ihren gezielten Sport-Check aus 3 verschiedenen Modulen wählen. Diese sind so angelegt, Ihnen Sicherheit und Verständnis bezüglich Ihrer körperlichen Belastbarkeit zu geben und werden Ihnen helfen, Ihr Training und Ihre Regeneration optimal auf Ihre Ziele einzustellen.

Denn in unseren Sport-Check Programmen erkennen wir mögliche Herz-, Kreislauf- oder Lungenprobleme frühzeitig und schaffen damit die Basis für ein Training, das Ihre Leistungsfähigkeit langfristig stärkt.

In der Regel übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen 75-80% der Kosten. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Krankenkasse im Vorfeld diesbezüglich zu kontaktieren. Vertrauen Sie auf unsere sportmedizinischen Untersuchungen mit persönlicher Beratung und buchen Sie Ihr Modul direkt online oder telefonisch – wir freuen uns darauf, Sie auf das nächste Level zu bringen.

Kardiologe Stuttgart Präventive & diagnostische Herzmedizin

Praktizierende Ärztinnen und Ärzte

Sportmedizin Stuttgart – Ihr Weg zu einem gesunden und leistungsorientierten Training

Der Sport-Check schafft für jeden Sportler Klarheit über seine körperliche Belastbarkeit. Wählen Sie aus 3 Modulen und verfolgen Sie Ihr Training mit mehr Wissen und Sicherheit. Jetzt Termin vereinbaren.

Warum ist ein Sport-Check wichtig? Sportmedizinische Untersuchung in Stuttgart

Es passiert nicht selten, dass Sportler aller Leistungsklassen ihre Belastbarkeit und ihre Grenzen falsch einschätzen, im Besonderen nach längeren Pausen oder in Phasen intensiven Trainings. Dabei können Herzrhythmusstörungen, unbemerkte Entzündungen oder Kreislaufprobleme schleichend entstehen und dann unter weiterer Belastung gefährlich werden.

Ein sportmedizinischer Check-Up in Stuttgart zeigt Ihnen klar, wo Ihre körperlichen Grenzen liegen und wie Sie diese sicher verschieben können.
Der große Vorteil: Sie trainieren danach gezielter, gesünder und nachhaltiger. Eine professionelle Untersuchung bedeutet also nicht Einschränkung, sondern langfristige Sicherheit und Freiheit.

Hierzu erfassen unsere Untersuchungen das Herz-Kreislauf-System in Ruhe und unter Belastung, wodurch sich Ihre Ausdauer und Ihre Regenerationsfähigkeit objektiv bestimmen lassen. Dies gibt Ihnen das Vertrauen, Ihr Training bewusst steuern zu können und das Beste aus sich herauszuholen.

Unsere Module der sportmedizinischen Untersuchung

Woran erkenne ich, ob ich einen Sport-Check brauche?

Ein Sport-Check ist besonders empfehlenswert, wenn Sie:
Ihre Vorteile

Gemeinsam für Ihre Gesundheit

Unsere Sport-Check Module im Überblick

Unsere Sportmedizin in Stuttgart bietet Ihnen drei aufeinander aufbauende Module an – vom Basis-Check bis zur erweiterten sportmedizinischen Untersuchung. Dabei werden bewährte Untersuchungsmethoden mit moderner Diagnostik und einer persönlichen Beratung kombiniert.

Modul 1 – Basis-Check

Der ideale Test für Einsteiger oder nach einer längeren Trainingspause. Dieses Modul umfasst eine ausführliche Anamnese, körperliche Untersuchung und ein Ruhe-EKG, das Herzfrequenz, Rhythmus und elektrische Aktivität erfasst. Danach werten wir die Ergebnisse mit Ihnen aus und besprechen das weitere Vorgehen.

Modul 1: 93 Euro

Modul 2 – Belastungsdiagnostik

Das zweite Modul baut auf den Ergebnissen des ersten auf und erweitert diese um ein Belastungs-EKG auf dem Fahrradergometer. Dabei überwachen wir in der Sportmedizin Stuttgart Ihr Herz-Kreislauf-System unter kontrollierter Belastung, um Pulsverhalten, Belastbarkeit, und Blutdruckreaktionen zu beurteilen.
Modul 2: 147 Euro

Modul 3 – Erweiterter Sport-Check

Für alle ambitionierten Hobby- und Leistungssportler oder zur Wettkampfvorbereitung empfehlen wir den erweiterten Sport-Check im Modul 3 mit verschiedenen Optionen. Auch Modul 3 baut auf die vorherigen Module auf und ergänzt diese um eine Lungenfunktionsprüfung und/oder eine Echokardiographie (Herzultraschall).

Modul 3 (incl. Lungenfunktion): 191 Euro

 

Modul 3 (incl. Herzultraschall): 277 Euro

 

Modul 3 (incl. Lungenfunktion und Herzultraschall): 308 Euro

Prävention & Leistungsförderung – mehr als nur ein Check

Sportmedizin in Stuttgart bedeutet mehr, als nur Risiken zu erkennen, denn wir helfen Ihnen Ihr Potenzial zu entfalten. Nach den Untersuchungen werden wir Sie dabei unterstützen, Ihre Trainingsziele auf Basis der gewonnen Daten effizient zu gestalten.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt hier in der ergänzenden Leistungsförderung:

Mit Verfahren wie der Intermittierenden Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT) können wir kontrollierte Höhenbedingung simulieren, um Ihren Stoffwechsel und die Zellregeneration anzuregen. Diese Methode dient der Verbesserung der Ausdauerleistung und soll die Regenerationszeiten verkürzen, während auf eine extreme Belastung verzichtet wird, wie beim Höhentraining der Profisportler

Häufige Fragen zu sportmedizinischen Untersuchungen

Sie möchten mehr über unsere Leistungen, Preise oder Abläufe wissen? Hier haben wir die häufigsten Fragen für Sie zusammengefasst.

Häufige Fragen zu sportmedizinischen Untersuchungen

Wie viel kostet eine sportmedizinische Untersuchung?

In der Arztpraxis Innere Medizin MVZ bieten wir drei aufeinander aufbauende Sport-Check Module an, die individuell nach Ihren Zielen gewählt werden können:

Modul 1: 93 € (Anamnese, körperliche Untersuchung, Ruhe-EKG)

Modul 2: 147 € ( Modul 1 + Belastungs-EKG)

Modul 3: 191 € ( Modul 2 + Lungenfunktion)

Modul 3: 277 € (Modul 2 + Herzultraschall)

Modul 3: 308 € (Modul 2 + Lungenfunktion und Herzultraschall)

Die sportmedizinische Untersuchung ist eine Selbstzahlerleistung. Einige Krankenkassen übernehmen jedoch anteilig bis zu 80 % der Kosten – bitte erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer Kasse.

Die sportmedizinische Untersuchung wird von erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten unserer Praxis durchgeführt, die über eine spezielle Weiterbildung in Sportmedizin verfügen. Dank der interdisziplinären Struktur unseres Zentrums arbeiten wir eng mit den Bereichen Kardiologie und Pneumologie zusammen. So stellen wir sicher, dass Herz, Kreislauf und Lunge ganzheitlich beurteilt werden – für maximale Sicherheit und eine abgestimmte Trainingsberatung.
Ein Orthopäde behandelt Erkrankungen des Bewegungsapparates, also Knochen, Gelenke, Muskeln sowie Sehnen und konzentriert sich auf deren Heilung und Funktion. Ein Sportmediziner hingegen befasst sich mit den körperlichen Anpassungsprozessen durch Bewegung, der Leistungsdiagnostik und der Prävention von Überlastung oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wir verbinden diese Perspektiven, um sportlich aktive Menschen umfassend zu betreuen: von der Vorsorge bis zur Leistungsförderung.

Die Sportmedizin umfasst alle medizinischen Maßnahmen, die der Gesunderhaltung, Leistungssteigerung und Regeneration dienen. Dazu gehören unter anderem:

 

  • Anamnese, körperliche Untersuchung und EKG
  • Belastungsdiagnostik zur Ermittlung der Leistungsfähigkeit
  • Lungenfunktionsmessung und Herzultraschall
  • Beratung zu Training, Ernährung und Regeneration
  • Unterstützende Therapien wie die Intermittierende-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT), auch Höhentraining genannt

 

In der Arztpraxis Innere Medizin MVZ steht dabei nicht der Wettkampf im Vordergrund, sondern Ihre Gesundheit, damit Sie sicher und mit Freude aktiv bleiben können.

Kontakt
Sprechzeiten

Ihr Weg zu Uns

Sportmedizin Stuttgart – Für sicheres und gesundes Training

Mit dem Sport-Check unserer Sportmedizin in Stuttgart schaffen wir gemeinsam die Basis für Ihr sicheres Training und langfristige Leistungsfähigkeit. Denn Sport bedeutet Lebensfreude, Kraft und Ausdauer, solange der Körper die Belastung gut mittragen kann.

Daher ist es unser Ziel, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen, so dass Sie Ihr Training gezielt steuern und Ihre Gesundheit dadurch nachhaltig fördern – Ihr Weg zu einem besseren Verständnis für Ihren Körper und zu mehr Freude am Sport.

Ob Freizeitläufer, Radsportlerin oder ambitionierter Triathlet – wir begleiten Sie medizinisch kompetent und persönlich. Vereinbaren Sie Ihren Termin in unserer Praxis und starten Sie mit mehr Vertrauen in Ihre nächste sportliche Herausforderung.

Medizin bedeutet Vielfalt

Weitere medizinische Fachbereiche

In unserer Arztpraxis Innere Medizin MVZ vereinen wir unterschiedliche Fachrichtungen unter einem Dach. So profitieren Sie von einer interdisziplinären Betreuung, die Zusammenhänge erkennt und Ihre Gesundheit im Fokus hat.