Pneumologe in Stuttgart
Moderne Lungenheilkunde & Diagnostik

Wann ist der Besuch eines Lungenfacharztes ratsam?

Wenn Sie Atemnot, chronischen Husten oder ein Druckgefühl in der Brust bei sich feststellen, können dies erste Anzeichen einer Erkrankung der Atemwege sein. Außerdem sind wiederkehrende Infekte, pfeifende Atmung oder eine nachlassende Belastbarkeit Warnsignale, die Sie ernst nehmen sollten. Als erfahrene Pneumologinnen in Stuttgart besitzen wir die Expertise und Erfahrung, die Ursachen Ihrer Beschwerden möglichst präzise abzuklären. Unsere moderne Lungenfunktionsdiagnostik erlaubt hierzu eine schonende, genaue Beurteilung der Atemwege, des Gasaustauschs und der Lungenleistung. Auch bei Langzeiterkrankungen wie Asthma, COPD, chronischer Bronchitis oder Post-Covid-Syndrom begleiten wir Sie kompetent mit Therapien und Verlaufskontrollen. Buchen Sie Ihren Termin online oder telefonisch – Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Pneumologe Stuttgart Moderne Lungenheilkunde & Diagnostik

Praktizierende Ärztinnen und Ärzte

Ihr Weg zu freier Atmung beginnt hier – Pneumologe Stuttgart

Wir untersuchen Ihre Lungenfunktion mit modernsten Verfahren und erklären jeden Befund verständlich. Kontaktieren Sie Ihre Pneumologinnen in Stuttgart für eine persönliche Beratung und Untersuchung.

Lungenfunktion schützen und unterstützen

Die Lunge ist ein sensibles Organ und bereits kleine Veränderungen oder Beschwerden können große Auswirkungen haben. Um Symptome wie Atemnot, Husten oder ein Druckgefühl in der Brust zuverlässig beurteilen zu können, erfassen wir in der pneumologischen Abteilung unserer Arztpraxis Ihr Atemvolumen, den Gasaustausch und Entzündungswerte. So bilden wir eine sichere Grundlage für eine gezielte Behandlung und langfristige Stabilität.

Unsere pneumologische Diagnostik – präzise, schonend, aussagekräftig

Bodyplethysmographie
Provokationstestung
Diffusionsmessung
FeNO-Messung
Blutgasanalyse & Sauerstoffmessung
Chroniker-Programme

Bodyplethysmographie

Bei der Bodyplethysmographie messen wir die gesamte Atemleistung in einer geschlossenen Messkabine. Dabei werden Parameter wie Lungenvolumen, der Atemwegswiderstand und das Residualvolumen erfasst. Dies deutlich genauer als bei einer einfachen Spirometrie. So erhalten wir ein vollständiges Bild Ihrer Lungenfunktion, können früh Einschränkungen erkennen und auf Basis dieser Informationen fundierte Therapieentscheidungen treffen.

Provokationstestung

Manchmal ist die Überempfindlichkeit der Bronchien die Ursache von Symptomen. Im Falle eines solchen Verdachts führen wir eine Provokationstestung durch. Provokation bedeutet, dass wir die Atemwege kontrolliert einem reizenden Stoff, zum Beispiel Methacholin, aussetzen, um zu beobachten, wie stark sie reagieren. Diese Untersuchung hilft insbesondere bei der Abklärung von Asthma bronchiale oder chronischem Reizhusten, wenn andere Tests unauffällig bleiben.

Diffusionsmessung

Die Diffusionsmessung prüft, wie effizient Sauerstoff aus der Atemluft in den Blutkreislauf übertreten kann. Bei der Messung atmen Sie ein spezielles Gasgemisch und halten kurz die Luft an, während das Gerät misst, wie viel des eingeatmeten Kohlenmonoxids über die Lungenbläschen in das Blut übertritt. Als Ihr Pneumologe in Stuttgart gibt uns dieses Verfahren Aufschluss darüber, ob die Lungenbläschen (Alveolen) ausreichend arbeiten oder ob eine Störung des Gasaustauschs vorliegt, zum Beispiel bei Lungenemphysem oder Lungenfibrosen.

FeNO-Messung

Den Gehalt an Stickstoffmonoxid in der Ausatemluft ermitteln wir mit Hilfe der FeNO-Messung. Hierzu atmet der Patient langsam in ein spezielles Messgerät aus, das den Gehalt an Stickstoffmonoxid (NO) in der Ausatemluft bestimmt. Erhöhte Werte deuten auf eine entzündliche Aktivität in den Atemwegen hin, wie sie häufig bei Asthma bronchiale, zum Beispiel als einer möglichen Folge von Allergien, vorkommt. Die Messung dauert nur wenige Minuten und hilft uns, den Entzündungsgrad sicher zu bestimmen, zu überwachen und Therapien zu beginnen bzw. anzupassen.

Blutgasanalyse & Sauerstoffmessung

Mit der Blutgasanalyse bestimmen wir den Gehalt von Sauerstoff und Kohlendioxid in Ihrem Blut. Dazu wird mit einem kleinen Tropfen Blut aus dem Ohrläppchen gemessen, wie viel Sauerstoff und Kohlendioxid im Blut vorhanden sind. Die Werte, die wir so erhalten, geben uns Aufschluss über Ihre Atemeffizienz und sind oft entscheidend bei unklarer Atemnot, chronischen Lungenerkrankungen oder zur Kontrolle einer laufenden Therapie.

Chroniker-Programme (DMP)

Chronische Lungenerkrankungen wie COPD oder Asthma bronchiale entwickeln sich oft schleichend und erfordern eine kontinuierliche medizinische Begleitung. Mit regelmäßigen Verlaufskontrollen, Lungenfunktionsmessungen und Therapieanpassungen helfen wir, Atemnot, Husten und Leistungseinschränkungen zu reduzieren und die Lebensqualität langfristig zu erhalten. Denn gerade bei Erkrankungen wie COPD oder Asthma ist Kontinuität entscheidend, um das Fortschreiten zu verlangsamen. Daher bieten wir in unserer Praxis die Teilnahme an beiden DMP-Programmen an.
Ihre Vorteile

Gemeinsam für Ihre Gesundheit

Allergien und Atemwege

Im Rahmen der umfassenden Diagnostik durch unsere Stuttgarter Pneumologinnen betrachten wir auch das Thema der Allergien, da viele Atemwegserkrankungen eng mit allergischen Reaktionen zusammenhängen können. Symptome wie Heuschnupfen durch Pollenallergie, Hausstaub- oder Tierhaarallergien können durch Entzündungsprozesse auch die Bronchien betreffen und im schlimmsten Fall entsteht daraus ein allergisches Asthma.

Zu unserem Diagnostik- und Behandlungsspektrum bei Allergien gehören:

Durch die interdisziplinäre Arbeit unserer Arztpraxis Innere Medizin bieten wir unseren Patienten Diagnostik und Therapie aus einer Hand – für ein besseres Verständnis ihrer Symptome und eine langfristige Entlastung der Atemwege.

FAQ – Schnell erklärt

Wir beantworten die meistgestellten Fragen, damit Sie sofort Klarheit zu unseren Leistungen und Prozessen haben.

Häufige Fragen zum Thema Pneumologie

Wann sollte ich einen Lungenfacharzt (Pneumologen) aufsuchen?

Ein Termin beim Pneumologen ist sinnvoll, wenn Sie häufiger unter Atemnot, Husten, pfeifenden Atemgeräuschen, Engegefühl in der Brust oder einer allgemein nachlassenden körperlichen Belastbarkeit leiden. Auch nach lange anhaltenden Atemwegsinfekten, Long-COVID-Beschwerden oder bei Verdacht auf Asthma oder COPD empfiehlt sich eine Untersuchung, um die Lungenfunktion gezielt zu prüfen.
In Stuttgart betreuen unsere Pneumologen Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen der Atemwege – darunter Asthma bronchiale, COPD, chronische Bronchitis, Post- und Long-COVID-Syndrom sowie allergische Atemwegserkrankungen. Auch unklare Atemnot, anhaltender Husten oder ein Druckgefühl im Brustkorb werden umfassend abgeklärt.
Es gibt keinen Unterschied – beide Bezeichnungen meinen dieselbe Fachrichtung und werden synonym verwendet. Ein Pneumologe (oder Lungenfacharzt) ist ein Arzt mit spezieller Weiterbildung im Bereich Lungen- und Atemwegserkrankungen. Dazu gehören die Diagnose und Behandlung von Asthma, COPD, Bronchitis, Lungenentzündungen und anderen Erkrankungen der Atemorgane.
Beim ersten Termin steht das ärztliche Gespräch (Anamnese) mit Ihrem Pneumologen in Stuttgart im Mittelpunkt: Wir besprechen Ihre Beschwerden, Vorerkrankungen und mögliche Auslöser wie Allergien oder berufliche Belastungen. Darauf folgt in der Regel eine Lungenfunktionsdiagnostik, zum Beispiel eine Bodyplethysmographie, um die Atemleistung objektiv zu messen. Je nach Ergebnis können weitere Untersuchungen wie eine Diffusionsmessung oder FeNO-Analyse erfolgen.
Kontakt
Sprechzeiten

Ihr Weg zu Uns

Ihr Pneumologe in Stuttgart für eine gesunde Lungenfunktion

Egal, ob Sie für sich selbst vorsorgen möchten oder bereits an chronischen Erkrankungen beziehungsweise wiederkehrenden Infekten leiden: Als Ihre Pneumologinnen in Stuttgart begleiten wir Sie mit Fachwissen, Erfahrung und einer interdisziplinären Arbeitsweise, die uns eine umfassende Behandlung für Sie ermöglicht.

Profitieren Sie von einem großen Ärzteteam in der Arztpraxis Innere Medizin MVZ, das die Ursache Ihrer Atembeschwerden immer gezielt ermitteln möchte und Ihre gesamte Therapie offen und ehrlich begleiten wird.

Vereinbaren Sie Ihren Termin bei unseren Pneumologinnen gerne online oder telefonisch direkt in der Praxis – Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einer freien Atmung.

Medizin bedeutet Vielfalt

Weitere medizinische Fachbereiche

In unserer Arztpraxis Innere Medizin MVZ vereinen wir unterschiedliche Fachrichtungen unter einem Dach. So profitieren Sie von einer interdisziplinären Betreuung, die Zusammenhänge erkennt und Ihre Gesundheit im Fokus hat.